Ohrspeicheldrüsen
Adrian Meier
Adrian Meier Redaktor für Gesundheit

« Zurück zur Blog-Übersicht

Die Ohrspeicheldrüsen sind rund 20 – 30 Gramm schwer und sitzen im Mund, unterhalb des Ohres. Sie sind die grössten Speicheldrüsen des menschlichen Körpers und produzieren Proteine, Elektrolyte & Enzyme. Diese diesen der Verdauung und zur Abwehr von Krankheitskeimen in der Mundhöhle.

Wieso die Ohrspeicheldrüsen wichtig für die Zähne sind und bei der Zersetzung von Kohlenhydraten helfen, erfahren Sie in unserem folgenden Beitrag über Ohrspeicheldrüsen.

 

Ohrspeicheldrüsen sind Drüsen im Mund

Die Ohrspeicheldrüse (med. Glandula parotis oder lat. Glandula parotidea) ist eine Speicheldrüse im Mund-Kiefer-Bereich. Sie ist die grösste der drei Kopfspeicheldrüsen und ihre Lage und Grösse unterscheidet sie von den anderen Speicheldrüsen. Zusammen produzieren alle drei Kopfspeicheldrüsen 90% des Speichels. Dazu kommen noch ungefähr 1000 kleine Einzeldrüsen, die in den Schleimhäuten von z.B. Lippen, Rachen oder Mundraum liegen.

Insgesamt produzieren die drei grossen Speicheldrüsen und die vielen kleinen Einzeldrüsen am Tag etwa 1500 ml Speichel. Dabei produzieren wir nicht nur während des Essens Speichel, sondern auch unabhängig von Mahlzeiten. In der Nacht wird die Speichelproduktion zwar heruntergefahren, aber sie wird nicht ganz gestoppt. Auch während er schläft, produziert der Mensch also Speichel.

 

Topografie und Histologie Ohrspeicheldrüsen

Die Ohrspeicheldrüsen liegen beim Menschen vor und hinter beiden Ohren und sind einfach von Hand zu ertasten. Sie führt vom Jochbein hinunter bis zum Kieferwinkel, ist dreieckig, flach und wiegt um die 30 Gramm. Ihr Innenraum wird durch Bindegewebe in Lappen und Läppchen unterteilt. Aussen ist sie von einer Bindegewebskapsel umschlossen.

Im Inneren liegen s.g. Drüsenzellen, die den Primärspeichel bilden. Über einen etwa 4 cm langen Abflussgang fliesst das Sekret aus der Ohrspeicheldrüse und ändert dabei seine Zusammensetzung. Dieser Abfluss führt an der Kaumuskulatur vorbei in den Backenmuskel und die Backenschleimhaut. Das Ende dieses Ganges liegt dem ersten und zweiten Backenzahn gegenüber.

 

Innervation Ohrspeicheldrüsen

Die Ohrspeicheldrüsen enthalten Fasern des VII Hirnnervs (Nervus facialis), die die mimische Muskulatur im Gesicht steuern. Ist dieser Nerv entzündet oder wird er beschädigt, so hat dies Auswirkungen auf unsere Gesichts-Mimik.

 

Sekret ist flüssig und nicht schleimig

Die Ohrspeichendrüse ist eine Drüse, die Sekret produziert und absondert. Im Gegensatz zu den beiden anderen grossen Speicheldrüsen, der Unterzungen- und der Unterkieferspeicheldrüse, ist das Sekret der Ohrspeicheldrüse flüssig und nicht schleimig. Es enthält Proteine und Elektrolyte. Ausserdem enthält es Enzyme, die bei der Zersetzung von Kohlehydraten benötigt werden. Auch einfache Proteine werden durch die Sekrete der Ohrspeicheldrüse gespalten und damit für die folgende Verdauung vorbereitet. Der Speichel der Speicheldrüsen transportiert ebenfalls die Geschmacksstoffe. Die Nahrung wird verflüssigt und das Schlucken gelingt leichter. Zudem wird der Mundraum angefeuchtet.

Auch für die Zähne ist das Sekret wichtig. Es neutralisiert Säuren und erhärtet mit den enthaltenen Mineralien den Zahnschmelz. Dazu enthält das Ohrspeicheldrüsensekret Immunglobuline, die bei der Abwehr von Krankheitskeimen in der Mundhöhle benötigt werden. Speichel wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Und schliesslich schwemmt der Speichel sowohl körpereigene wie auch körperfremde Stoffe aus dem Körper aus.

 

Ohrspeicheldrüsenentzündung

Entzünden sich die Ohrspeicheldrüsen, spricht der Arzt von einer Parotitis. Die Ohrspeicheldrüsen sind dann druckempfindlich und schmerzen. Eine Entzündung der Ohrspeicheldrüsen kann sowohl einseitig als auch beidseitig auftreten. Die Entzündung kann von Bakterien, Viren, aber auch krankmachenden Pilzen hervorgerufen werden. Oft entsteht eine solche Entzündung der Ohrspeicheldrüsen, weil der Abfluss des Sekretes z.B. durch Speichelsteine behindert wird.

Weithin bekannt ist die Krankheit «Mumps», die vorwiegend im Kindesalter auftritt. Auslöser von Mumps sind Viren. Aber auch im Erwachsenenalter kann sich die Ohrspeicheldrüse entzünden und es können sich Speichelsteine in der Ohrspeicheldrüse bilden, die zu diesen Infektionen führen und Schmerzen hervorrufen.