Dein Hörgerät

Egal, für welchen Hörgerätehersteller du dich entscheidest - dein modernes Hörgerät ist ein kleines Wunder der Technik. Dazu sind sie auch physisch sehr klein, fast unsichtbar. Jede Schwerhörigkeit ist individuell. So kann der Verlust des Hörvermögens von einer eher leichten Ausprägung bis hin zu kompletter Gehörlosigkeit reichen und dementsprechend vielfältige Ursachen im Bereich der Hörorgane haben. Daher steht der Hörakustiker zunächst vor der Aufgabe, die Art der Schwerhörigkeit aufzuspüren. Grundlage hierfür sind ein individuelles Beratungsgespräch sowie eine audiometrische Messung.

Das Gespräch dient dazu, die persönliche Gehörsituation wie auch die individuellen Bedürfnisse des Ratsuchenden zu verstehen. Fragen beziehen sich auf den Höralltag, die berufliche Situation des Patienten, seine Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Fernsehen, Theater, Freunde treffen oder auch Sport. Der sich anschiessende Hörtest dauert überhaupt nicht lange - er gibt Aufschluss über die Hörleistung. Der Test findet in einem speziell ausgestatteten Raum statt. In der Regel werden via Kopfhörer Töne vorgespielt. Auf Grundlage der Reaktionen hierzu erstellt der Akustiker eine individuelle Hörkurve. Das Ergebnis dieses Hörtests dient als Grundlage für die weitere persönliche Beratung und Vorgehensweise.

 

Kostenloser Hörtest

Dein Hörgerät: Hörgeräte in verschiedenen Bauformen

Nichts ist leichter, als die persönliche Hörfähigkeit mit einem entsprechenden Test zu testen. Wenn Sie noch unsicher sind, ob Ihr Hörvermögen noch gut genug ist beziehungsweise den erforderlichen Standards entspricht, dann machen Sie doch am besten so bald wie möglich einem Hörtest. Dazu benötigen Sie lediglich einen Kopfhörer oder Lautsprecher. Probieren Sie es doch einfach mal aus - es funktioniert ohne Probleme. In kürzester Zeit wissen Sie, ob möglicherweise Handlungsbedarf besteht. Wenn ja, sollte Sie der Weg zu einem Hörakustiker führen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den durchgeführten Online-Test optimal einordnen können. Dazu gehört vor allem, dass Sie eruieren lassen, ob an einem Ohr (noch) volle Hörfähigkeit vorhanden ist. Der Online-Test kann nämlich betroffene Frequenzen nicht richtig erkennen. Eine Hörminderung gilt meistens nicht für alle Frequenzen. So kann der Betroffene tiefe Töne immer noch gut hören, hohe Töne demgegenüber normalerweise nur noch via relativ grosser Lautstärke. Die Sprache erweist sich klangtechnisch als immer undeutlicher - sie gerät zunehmend zu einem Lückentest, bei welchem hochfrequente Sprachanteile fehlen. Kein Problem: Dein modernes Hörgerät vermag, diese Lücken zu füllen. Deshalb erscheint ein anschliessender Test des Hörvermögens bei einem Hörakustiker unerlässlich. Wir bieten Ihnen diesen selbstverständlich kostenlos an und du erhälst eine detailierte Auswertung sowie eine professionelle Beratung bei einem Hörverlust.

 

Dein Hörgerät auswählen

Es gibt eine Vielzahl von Hörgeräten, welche sich hinsichtlich Grösse, Farben und auch Funktionen unterscheiden. Darüber hinaus differiert auch, wie sie gerade in Ihr Ohr passen oder auch nicht. Moderne Hörsysteme unterscheiden sich also nicht nur in puncto Grössen und Formen, sondern insbesondere hinsichtlich der Technik im Inneren. Letztere ist es auch, die für einen guten Klangkomfort sowie die Qualität deines Hörgeräts ausschlaggebend ist - Unterschiede von Hersteller zu Hersteller inklusive. Dies schliesst auch Unterschiede in Preis und Ausstattung ein, weshalb Sie Oberklasse, Mittelklasse und natürlich auch Einstiegsklasse Hörgeräte im Handel finden. Wir können Dir helfen, genau dein Hörgerät auszuwählen, welches optimal zu deinem Lebensstil sowie deinen Bedürfnissen passt. Je nach Hörverlust oder Grösse deines Gehörgang eignen sich unterschiedliche Hörgerät. Im-Ohr Hörgeräte sind winzige Wunderwerke und praktisch unsichtbar im Gehörgang versteckt, Hinter-dem-Ohr Hörgraäte hingegen punkten mit Anbindungen mittel Bluetooth und Akku-Technologie.



Dein Hörgerät: Universal
Hörhilfen-Testsieger 2021: Phonak Audéo Marvel
Phonak Audéo Marvel Einsatz:leicht- bis hochgradiger Hörverlust Bauform:Hinter dem Ohr (HdO) Akku:Ja Anbindung mit Bluetooth:Ja Farben: Preis: Gesamtbewertung:97%

 

Dein Hörgerät: Unsichtbar
Hörhilfen-Testsieger 2021: Phonak Virto Marvel
Phonak Virto Marvel Einsatz:leicht- bis hochgradiger Hörverlust Bauform:Im Ohr (IdO) Akku:Nein Anbindung mit Bluetooth:Ja Farben: Preis: Gesamtbewertung:94%

 

Dein Hörgerät: Kraftvoll
Hörhilfen-Testsieger 2021: Phonak Naida Marvel
Phonak Naida Marvel Einsatz:mittlerer- bis hochgradiger Hörverlust Bauform:Hinter dem Ohr (HdO) Akku:Nein Anbindung mit Bluetooth:Ja Farben: Preis: Gesamtbewertung:93%

 

Dein Hörgerät: Günstig
Hörhilfen-Testsieger 2021: Phonak Vitus
Phonak Vitus Einsatz:leichten- bis hochgradiger Hörverlust Bauform:Hinter dem Ohr (HdO) Akku:Nein Anbindung mit Bluetooth:Nein Farben: Preis: Gesamtbewertung:83%
 

Dein Hörgerät anpassen

Möglicherweise machen Sie sich Gedanken, ob es möglich ist, dein Hörgerät in spe auch auf die persönliche Hörfähigkeit anzupassen. Keine Sorge: Hörsysteme sind heute problemlos individuell anpassbar und dabei angenehm zu tragen. Sie sind klein und damit unauffällig - Ästhetik inklusive. Bei uns ist die Auswahl der Hörsysteme auf deine individuellen Wünsche sowie Anforderungen abgestimmt - unverbindliches Testen präferierter Modelle inklusive. Die anschliessende Feinabstimmung deines Wunsch-Hörgeräts, versehen mit einer Vielzahl von Tipps hinsichtlich Funktionen und Pflege, gehören selbstverständlich zum Angebot. Damit noch nicht genug: Hinzu kommen regelmässige Servicetermine wie auch umfangreiche Garantien und eine Versicherung auf Wunsch.

Heutige Hörsysteme weisen zweifellos eine Vielzahl technischer Finessen auf. Infolgedessen gleichen sie eher Microcomputern denn klassischen Hörhilfen. Da wundert es nicht, dass die besonderen Herausforderungen beim Anpassen eines Hörgeräts nur optimal mithilfe von neuestem technischen Equipment sowie vorhandenem Know-how gemeistert werden können. Dazu misst der Hörakustiker mittels einer spezifischen Software, was genau am Ohr des Kunden ankommt. Auf diese Weise ist es dem Hörakustiker möglich, die Einstellung des Hörsystems perfekt und individuell auf den Kunden anzupassen. Bei regelmässigen Kontrollen wird das tatsächliche Hörvermögen immer wieder überprüft sowie die Software dem Ergebnis entsprechend neu eingerichtet. Natürlich gehört auch dieses Feintuning von deinem Hörgerät zu den Aufgaben des Hörakustikers. Bereits heute hat insbesondere die Digitaltechnik nahezu unzählige Anpassungsmöglichkeiten geschaffen, um etwaige Hörfehler individuell zu korrigieren. Keine Frage: Die technische Entwicklung wird weiter voranschreiten, damit werden sich mit Sicherheit noch exzellentere Lösungen für den Kreis der Hörgeschädigten bieten, welche Hörakustiker individuell empfehlen sowie anpassen.

 

Dein Hörgerät probetragen

Als sicherlich einfachster Weg in puncto passendes Hörgerät erweist sich das kostenlose und zugleich unverbindliche Probetragen. Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit - bei uns kannst du dein neues Hörgerät direkt in Ihrem Alltag ausprobieren - 30 Tage lang und völlig kostenlos testen. Auf diese Weise kannst Du in aller Ruhe herausfinden, ob das Gerät deiner Wahl all Ihren Alltagssituationen - wie von Ihnen gewünscht - gerecht wird. Das Probetraining beziehungsweise Probetragen ist für Sie absolut kostenfrei und zudem unverbindlich. Für Sie entstehen absolut keine Gebühren. Die Vorteile für Sie: Testen Sie kostenlos, ob das von Ihnen bevorzugte Hörsystem Ihren Anforderungen entspricht. Die ersten Hörübungen ermöglichen Dir eine schnelle und unkomplizierte Gewöhnung an dein neues Hörgerät. Darüber hinaus ist eine nachträgliche Einstellung Ihres Probegeräts natürlich jederzeit möglich. Zufrieden sind wir erst dann, wenn Du das für Dich optimal passende Hörsystem gefunden hast. Damit Sie sich einen Eindruck von den kleinen, fast schon unsichtbaren Hörgeräten verschaffen können, vereinbare doch einen unverbindlichen Termin in einer unserer Filialen.

 

Ziel: Nachhaltig besser hören

Keine Frage: Das Ziel sollte sein, besser zu hören - und zwar nachhaltig. Keine Frage auch: Ein Hörakustiker muss immer auf der Höhe der Zeit sein, den neuesten Entwicklungsstand in puncto Apps, Übertragungsstandards wie Konnektivität, Bluetooth oder Künstliche Intelligenz für dein Hörgerät beherrschen. Hörakustiker weisen eine hohe Kompetenz in Sachen Elektronik auf. Wir bieten Dir eine personalisierte Hörversorgung. Dazu gehört zuerst einmal der Test des Hörverlusts. Hinzu kommen kompetente Unterstützung in puncto Auswahl von Hörsystemen sowie Anpassung von Hörsystemen an die individuellen Bedürfnisse. Die kontinuierliche Hilfestellung bei allen Angelegenheiten in puncto Pflege der Hörsysteme. Am Ende können Sie via Hörgerät wieder ganz „normal“ leben. An Ihre individuellen Anforderungen angepasst, werden Sie mit Ihrer Hörhilfe Gesprächen wieder ohne Probleme folgen können - natürlich auch in extrem geräuschvoller Umgebung. Wenn Du mehr hörst, wirst Du auch weniger falsch verstehen sowohl im Berufsleben als natürlich auch im Alltag - gesteigertes Selbstvertrauen und mehr Verhandlungssicherheit inklusive. Dein Lebensgefühl wird wieder eine ganz neue Qualität bekommen, wenn Du dich von nun ab problemlos auf dein Gehör verlassen kannst. Am Ende bedeutet dies nicht nur weniger Fehler, sondern auch weniger Stress. Selbstverständlich werden Sie auch Musik wieder in der gesamten Klangbreite erleben. Bei modernen Hörgeräten ist es via entsprechendem Zubehör möglich, diese direkt mit der Musikanlage oder aber auch mit dem Fernseher sowie einem Smartphone zu verbinden. Auf diese Weise gelingt die Übertragung der Töne auf direktem Wege in Richtung Gehörgang des Ohrs und dem echten Klangerlebnis in Stereo steht nichts mehr im Wege. Letztlich wirst Du wieder in der Lage sein, uneingeschränkt am sozialen Leben teilzunehmen. Dies ist doch perfekt - ein grosser Grund zur Freude!