-
Adrian Meier Redaktor für Gesundheit
Meist sind Ohrengeräusche und ein juckendes oder drückendes Gefühl die ersten Anzeichen für eine Verstopfung. Dieser sogenannte Pfropf im Ohr bedeutet, dass das Ohr mit Ohrenschmalz (Cerumen) verstopft ist und gereinigt werden muss. Das geht am besten beim Arzt oder mit speziellen Reinigungsspray aus der Apotheke - aber auch mit natürlichen Mittel aus dem Haushalt.
Unser Ohr produziert Schmalz, um unseren Gehörgang gegen Bakterien zu schützen. Normalerweise fliesst dieses problemlos ab und kann mit einem Lappen und warmen Wasser aus der Ohrmuschel gereinigt werden. Durch Krankheiten, Medikamente oder Wattestäbchen kann sich jedoch ein Pfropfen beim Trommelfell bilden, wodurch man dumpf auf dem Ohr hört oder sogar Ohrenschmerzen bekommt.
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen 3 Tipps vor, wie sie Ihre Ohren richtig reinigen und das Ohrenschmalz schnell entfernen, um Verstopfungen zu vermieden. Eine Reinigung sollte in jedem Fall vorsichtig und schonend durchgeführt werden. Im Zweifelsfall besuchen Sie lieber Ihre HNO-Arzt, um das Ohrenschmalz entfernen zu lassen und die Gesundheit Ihres Ohres nicht zu gefährden.
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Ursachen eines verstopften Ohres
Die häufigste Ursache von verstopften Ohren ist das Ohrenschmalz – im Fachbereich Cerumen genannt. Dieser Ohrenschmalzpfropf besteht aus gelber Talgmasse die durch Aufquellen (z.B. beim Baden) den Gehörgang verstopft. Die erste Reaktion, das Ohr mit einem Wattestäbchen zu reinigen, wird jedoch nicht empfohlen. Das Wattestäbchen schiebt den Ohrenschmalz im Gehörgang nur weiter nach hinten Richtung Trommelfell und macht das Reinigen nur umso schwieriger. Eine andere Ursache für ein verstopftes Ohr ist ein Fremdkörper. Dies kommt häufig bei kleinen Kindern vor, die sich etwas ins Ohr stecken (Perlen, kleines Spielzeug). Bei Erwachsenen handelt sich bei den Fremdkörpern eher um Reste von Wattestäbchen, Insekten oder ein nicht ganz entfernter Gehörschutz.
Ohrendruck bei einer Erkältung
Bei einer Erkältung fühlt sich das Ohr oft verstopft an. Dies liegt dann nicht an Cerumen oder Fremdkörpern im Gehörgang sondern an einer Schwellung, welche einen Druck aufs Trommelfell gibt. Meistens ist dieser Druck aber nur kurzfristig und lässt sich mit einfachen Massnahmen beheben, wie zum Beispiel:
- gähnen oder schlucken
- kauen (Kaugummi)
- Druckaufbau auf die Nase (Einatmen und bei geschlossenem Mund und zugehaltener Nase langsam ausatmen)
Sollte der Ohrendruck aber länger anhalten, ist ein Besuch beim Arzt zu empfehlen.
Sollte der Ohrendruck aber länger anhalten, ist ein Besuch beim Arzt zu empfehlen.
Wattestäbchen verstopfen das Ohr noch mehr
In der Regel benötigt unser Ohr nur ein feuchtes Tuch um den überflüssigen Ohrenschmalz abzuwischen. Wattestäbchen sind da kontraproduktiv, da sie den abfliessenden Ohrenschmalz nur zurück in den Gehörgang drücken.
Gerade im Alter wenn durch veränderte Zusammensetzung der Ohrenschmalz trockner und nicht mehr so gut abfliesst, kann es leichter zu einem Ohrpfropf kommen. Dabei entsteht eine Schallleitungsschwerhörigkeit, die häufigste Ursache einer Schwerhörigkeit. Diese sorgt dafür, dass man dumpfer und leiser hört. Es kommt auch vor, dass ein Tinnitus wahrgenommen wird.
Bei Hörgeräteträgern kommt es häufiger vor, dass sie der Meinung sind, mehr Ohrenschmalz zu produzieren. Jedoch regt das Tragen des Hörgerätes die Drüsen an, vermehrt Ohrenschmalz abzusondern und das "Hindernis" blockiert sogleich das Abfliessen. Aus diesem Grund sind die Hörgeräte mit einem Cerumschutz ausgestattet, welcher regelmässig ausgewechselt werden sollte.
Behandlung des verstopften Ohres
Mit einem verstopften Ohr sollte ein Ohrenarzt aufgesucht werden - Dieser reinigt das Ohr sanft und gründlich. Sitzt ein Fremdkörper im Ohr nicht sehr weit drinnen, so kann er mit einer Pinzette entfernt werden. Bei einem festsitzenden Propf wird dieser eventuell erst aufgeweicht und mit einer Spritze und lauwarmen Wasser ausgespült. Falls dies nicht ausreicht werden Ohrentropfen (glycerolhaltige) verabreicht und der Patient muss am nächsten Tag zum Entfernen mittels Ohrspülung wiederkommen.
Sie können Ihre Ohren aber auch in Rücksprache mit Ihrem Arzt zu Hause reinigen - Mit einfachen Hausmittel ist das problemlos möglich. Wichtig ist zu beachten, dass Sie nur Flüssigkeiten auf Körpertemperatur in Ihr Ohr geben. Niemals kalte oder gar heisse Flüssigkeiten verwenden, diese können zu Schwindel bis hin zu irreparablen Schäden führen - auch wird von der Verwendung einer Ohrenkerzen klar abgeraten.
Salzwasser gegen verstopfte Ohren
Lauwarmes Salzwasser löst verklumptes Ohrenschmalz und kann sogar bei Babys oder Kleinkinder angewandt werden.
Lauwarmes Salzwasser löst verklumptes Ohrenschmalz und ist ideal bei Kinder.
- Lösen Sie einen Teelöffel Salz in 1 dl warmen Wasser (Kaffeetasse) auf und rühren bis das Salz vollständig aufgelöst ist.
- Füllen Sie das Salzwasser in das verstopfte Ohr mit Hilfe eine Pipette oder des Löffels.
- Lassen Sie es 10 - 15 Minuten einwirken und spülen das Ohr gründlich mit lauwarmen Wasser aus
Dampfbad löst verstopfte Ohren
Ein Dampfbad mit Kamillenblüten ist eine angenehme und schonende Methode Ihre Ohren zu reinigen. Die Kamille wirkt wundheilend, entzündungshemmend und antibakteriell.
Durch das Dampfbad wird trockenes Ohrenschmalz weich und fliesst ab.
Ein Dampfbad mit Kamillenblüten ist eine angenehme und schonende Methode Ihre Ohren zu reinigen.
- Bringen Sie 3 - 5 Liter Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher zum Kochen.
- Übergiessen Sie eine Handvoll Kamillenblüten oder 4 Beutel Kamillentee mit dem kochenden Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ziehen.
- Halten Sie Ihr Ohr während 10 Minuten mit genügend Abstand über das dampfende Wasser - Fühlt sich der Dampf heiss und schmerzhaft an, unbedingt Abstand vergrössern.
- Um die Wirkung zu verstärken können Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch abdecken.
- Reinigen Sie Ohr mit lauwarmen Wasser und einem Tuch.
Pflanzenöl gegen verstopfte Ohren
Glycerinhaltige Öle, wie zum Beispiel Olivenöl, haben eine sehr gute fettlösende Eigenschaft. Ein grosser Teil der handelüblichen Ohrentropfen ist auf Basis von Gylcerin und genau diesen Vorteil können wir mit dem Pflanzenöl nutzen.
Glycerinhaltige Öle, wie zum Beispiel Olivenöl, haben eine sehr gute fettlösende Eigenschaft.
- Erwärmen Sie etwas Oliven, so dass es lauwam ist.
- Tropfen Sie einige Tropfen in das Ohr.
- Lassen Sie das Öl mindestens fünf Minuten, besser jedoch über Nacht, einwirken.
- Verschliessen Sie dafür das Ohr mit ein wenig Watte
- Spülen Sie das Ohr mit laurwarmen Wasser und reingen es mit einem Tuch
Tipp vom Akustiker:
Falls Sie nicht nicht sicher sind, können Sie Ihre Ohren jederzeit bei einem unserer Hörakustiker kostenlos überprüfen lassen.
Gerne stehen wir Ihnen kostenlos mit Rat zur Verfügung und können Ihnen zuverlässig beim weiteren Vorgehen helfen.